Fat Albert, die wohl bekannteste C-130 Hercules der Welt, wird für eine Winterwartung nach Großbritannien reisen. Das ikonische Flugzeug wird in die Hangars von Marshall Aerospace am Flughafen Cambridge (CBG) in Großbritannien zurückkehren, um dort wichtige strukturelle Arbeiten durchzuführen, die seine Lebensdauer um Jahrzehnte verlängern werden.
Das legendäre Unterstützungsflugzeug der Flugdemonstrationsstaffel Blue Angels der US Navy mit dem Spitznamen „Fat Albert“ soll bis Ende 2026 in Cambridge, Großbritannien, eintreffen, um den Mittelflügelkasten zu ersetzen, ein komplexes technisches Verfahren („ähnlich einer Wirbelsäulenchirurgie“, so Marshalls), das Monate dauern kann.
Als logistisches Arbeitspferd, das den vollen Airshow-Terminkalender der Blue Angels ermöglicht, legt die Fat Albert in jeder Show-Saison über 100.000 Meilen (160.000 km) zurück und transportiert bis zu 45 Personen und eine Reihe von Spezialausrüstung in den Vereinigten Staaten hin und her.
„Fat Albert gilt als weltweiter Standardträger für die Fähigkeiten und die Designphilosophie der C-130 Hercules und verkörpert die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit des erfolgreichsten militärischen Lufttransporters der Geschichte“, heißt es in einer Erklärung von Marshall.
Fat Albert, eine C-130J-Variante, ist nicht nur ein Begleitflugzeug, sondern führt auch selbst Vorführflüge durch. Zum Auftakt jeder Blue Angels-Show gibt es eine 15-minütige Demonstration auffälliger Manöver, darunter Hochgeschwindigkeitspässe in geringer Höhe, steile Anstiege, scharfe Böschungen und Kampflandungen. Sie ist derzeit die einzige C-130, die regelmäßig weltweit bei Demonstrationsflugvorführungen eingesetzt wird.
Die ständige Routine von energiegeladenen und der Schwerkraft trotzenden Darbietungen fordert jedoch einen einzigartigen Tribut von dem Flugzeug, was im Laufe der Jahre zu erhöhter Belastung und Ermüdung der Flugzeugzelle von Fat Albert führte. Aus Sicht des Lifecycle-Managements erfordert dies ein ungewöhnliches Maß an fachkundiger Pflege und Wartungsplanung durch den Betreiber, die US Navy. Der mittlere Flügelkasten von Fat Albert ist ein Beispiel für einen „Lifed Article“ – eine kritische Komponente mit einer begrenzten Betriebsdauer in Bezug auf die Gesamtflugstunden oder -jahre. Als wichtigste Primärstruktur, die die Außenflügel des Flugzeugs mit dem Rumpf verbindet, trägt der mittlere Flügelkasten eine erhebliche Betriebslast und hält während des Fluges außergewöhnlichen Belastungen stand. Sobald es das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, muss es ausgetauscht werden, damit das Flugzeug flugtauglich bleibt. Geschieht dies nicht, wird das Flugzeug am Boden gehalten. Marshall sagte, dass die Installation eines neuen mittleren Flügelkastens mit verbesserter Lebensdauer von Lockheed Martin eine äußerst kostengünstige Möglichkeit ist, die Lebensdauer von Fat Albert um mehr als 20 Jahre zu verlängern.

Fat Albert ist in Großbritannien kein Unbekannter
Wie in Marshall’s Dare angedeutet wird dies nicht die letzte Zeit sein, in der Fat Albert bei Marshall in Cambridge war. Wie jede C-130J Super Hercules begann auch die Flugzeugzelle auf der Produktionslinie von Lockheed Martin in Marietta, Georgia. Nachdem sie zum ersten Mal den Atlantik überquert hatte, traf sie in Cambridge ein, um von Marshall auf die Aufnahme in den Dienst der britischen Royal Air Force (RAF) vorbereitet zu werden.
Zwischen 2001 und 2017 flog die Fat Albert unter der Hecknummer ZH885 für die 24. Staffel der RAF und kehrte in dieser Zeit häufig für Wartungs- und Ingenieurarbeiten zu Marshall zurück.

Marshall Aerospace
Im Jahr 2019 erwarb die US Navy das Flugzeug von der RAF als Ersatz für ihre vorherige Fat Albert, ein älteres C-130T-Modell. Marshall erhielt den Support-Vertrag für Wartung, Lackierung und Modifikationen vor der Indienststellung des Flugzeugs bei den Blue Angels.
Nach Abschluss der Arbeiten von Marshall im Jahr 2020 überquerte Fat Albert erneut den großen Teich und zog in die Betriebsbasis der Blue Angels in Pensacola, Florida, um, nur wenige hundert Meilen von seinem Produktionsort entfernt.

Quelle: www.aerotime.aero – Nov 2025 / FM
