Ein neuer Bericht von SkyQuest Technology Consulting prognostiziert, dass sich der globale Kerosinmarkt in den nächsten sieben Jahren mehr als verdoppeln wird. Das Unternehmen, das Ende 2024 auf 351 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, prognostiziert, dass dieser Markt bis 2033 aufgrund neuer Joint Ventures und groß angelegter Produktionsaktivitäten in diesem Sektor jährlich 750 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Nach Ansicht der Analysten von SkyQuest werden die Fortschritte bei der Treibstoffeffizienz, die durch Innovationen im Flugzeugdesign und in der Flugzeugtechnik vorangetrieben werden, letztendlich dem Flugkraftstoffmarkt zugute kommen, indem sie die Kosten senken, was „angesichts der steigenden Nachfrage nach Treibstoff mit geringeren Kohlenstoffemissionen von Vorteil ist“.

Im Rahmen ihrer globalen Nachhaltigkeitsziele setzen Fluggesellschaften und andere Betreiber nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) ein, um ihre Gesamtemissionen zu senken. Dies erhöht die Nachfrage nach SAF erheblich und bietet mehr Infrastruktur und Investitionsmöglichkeiten. Die Verwendung erneuerbarer Rohstoffe bei der SAF-Produktion hat neue Möglichkeiten für die Wettbewerbsvorteile von unvermischtem SAF geschaffen, da diese Ressourcen auf breiter Front vermarktet werden, so der Bericht weiter.

Die Haupthürde bei der Expansion des Marktes dürften die hohen Kraftstoffkosten aufgrund der höheren Rohölpreise sein, die aufgrund des Missverhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage steigen, heißt es in dem Bericht. Aufgrund der sich abschwächenden Weltwirtschaft und steigender Zinssätze in einigen westlichen Ländern hat Saudi-Arabien kürzlich seine Rohölproduktion in Höhe von 2% des weltweiten Angebots gedrosselt.


Quelle: AINalerts August 2025 – Felix Meier