Die Übertragung des Geschäftsbetriebs von Piaggio Aero Industries und Piaggio Aviation – beide unter außerordentlicher Verwaltung und gemeinsam als Piaggio Aerospace firmierend – an das türkische Luft- und Raumfahrtunternehmen Baykar ist formell abgeschlossen. Die Unterzeichnung fand im italienischen Ministerium für Unternehmen und Made in Italy statt.

Die Übernahme wurde vom Büro des italienischen Premierministers im Rahmen der Golden Power-Verordnung des Landes genehmigt. Der Minister für Unternehmen und Made in Italy, Adolfo Urso, bezeichnete es als „einen strategischen Meilenstein beim Neustart einer der historischen italienischen Luft- und Raumfahrtmarken mit einem großen internationalen Investor, dessen industrieller Plan noch größere Marktperspektiven im Bereich der unbemannten Flugzeuge eröffnet und damit die Wettbewerbsfähigkeit der italienischen und europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie stärkt“. Er fügte hinzu, dass „diese Operation bereits durch die umfassendere strategische Partnerschaft zwischen Baykar und Leonardo weiter gestärkt wurde, die es unserem Land ermöglichen wird, eine führende Rolle auf dem europäischen Markt zu spielen.

Eine große Zukunft… für ein Unternehmen, das auf eine glorreiche Vergangenheit zurückblicken kann, eine Ikone des Made in Italy.“

Im Rahmen der Vereinbarung hat sich Baykar verpflichtet, die derzeitige Belegschaft an den Standorten des Unternehmens in Villanova d’Albenga und Genua zu halten, mit Plänen, das Personal im Zuge des Produktionsausbaus aufzustocken.

„Unser Ziel ist es, Piaggio Aerospace mit einer mutigen industriellen Vision wiederzubeleben, die auf seinem Erbe aufbaut und gleichzeitig sein volles Potenzial für die Zukunft ausschöpft“, sagte Haluk Bayraktar. „Wir respektieren die talentierten und fleißigen Menschen, die dieses Unternehmen in schwierigen Zeiten am Laufen gehalten haben, und wir verpflichten uns, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um neue Möglichkeiten zu schaffen, Innovationen voranzutreiben und eine erfolgreiche Zukunft zu sichern.“

Selçuk Bayraktar, Chairman und CTO von Baykar, fügte hinzu: „Es ist eine große Ehre für uns, Verantwortung für die Zukunft von Piaggio Aerospace zu übernehmen – einem Symbol für italienische Innovation und Exzellenz. Unser Ziel ist es, diese historische Marke wiederzubeleben, indem wir in ihre zivilen Luftfahrtkapazitäten investieren, die Produktion der P.180 Avanti EVO ausweiten und ihre Rolle als Kompetenzzentrum für die Wartung von Flugzeugen und Triebwerken in Europa stärken. Wir setzen uns für langfristiges Wachstum, hochwertige Arbeitsplätze und die Vertiefung der industriellen Zusammenarbeit zwischen Türkiye und Italien durch das starke Erbe und das technische Talent von Piaggio Aerospace ein.“

Er fuhr fort: „Piaggio Aerospace steht für mehr als ein Jahrhundert technischer Exzellenz. Wir sehen diese Akquisition nicht nur als eine geschäftliche Entscheidung, sondern auch als Chance, auf diesem Erbe aufzubauen und dem Design und der Fertigung in der italienischen Luftfahrt neues Leben einzuhauchen. Wir sind fest entschlossen, die einzigartige Identität von Piaggio Aerospace zu bewahren und sie gleichzeitig mit einem Geist der Innovation, Sicherheit und Leistung zu erfüllen, um den Anforderungen des heutigen globalen Zivilluftfahrtmarktes gerecht zu werden.“

Die außerordentlichen Kommissionsmitglieder begrüßten den Abschluss des Verkaufs und bezeichneten ihn als „einen historischen Moment für die Wiederbelebung eines der ältesten Namen in der italienischen Luftfahrt“. Sie äußerten sich zufrieden über die Transaktion und stellten fest, dass sie sowohl die industrielle Kontinuität als auch die Beschäftigung sichert und gleichzeitig zur Stärke des Luft- und Raumfahrtsektors in Italien und Europa beiträgt. Sie betonten auch, dass das Unternehmen während des gesamten Verkaufsprozesses operativ blieb, ohne auf Bankkredite oder staatliche Hilfen angewiesen zu sein.

Die Akquisition ist Teil einer umfassenderen industriellen Zusammenarbeit zwischen Italien und Türkei, zu der auch ein Joint Venture zwischen Baykar und Leonardo zur gemeinsamen Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen gehört. In diesem Zusammenhang hat Baykar einen Entwicklungsplan für Piaggio Aerospace vorgelegt, der gezielte Investitionen zur Stabilisierung und zum Ausbau des Geschäfts vorsieht.

Geplant ist die Neuauflage des Flugzeugs P.180 Avanti EVO, das in Zusammenarbeit mit dem italienischen Verteidigungsministerium technisch überarbeitet wurde. Es wird erwartet, dass die Upgrades die erneuten kommerziellen Bemühungen unterstützen werden. Die Produktion der UAVs AKINCI und TB2 von Baykar soll ebenfalls in die Fertigungskapazitäten von Piaggio Aerospace integriert werden, um die prognostizierte Marktnachfrage zu befriedigen. Darüber hinaus soll das Unternehmen als europäisches Kompetenzzentrum für die Wartung von Flugzeugen und Triebwerken dienen.


Quelle: GBP Aerospace Defence July 2025 – Felix Meier