Neue Antriebsstränge könnten verschiedene zivile und militärische Flugzeuge unterstützen

GE Aerospace und Beta Technologies haben mit der gemeinsamen Entwicklung eines hybrid-elektrischen Turbogenerators für den Antrieb verschiedener militärischer und ziviler Flugzeuge begonnen. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft investiert GE eine Kapitalinvestition in Höhe von 300 Millionen US-Dollar in Beta, das die vollelektrischen Flugzeuge CX300 und Alia 250 entwickelt.

Nach Angaben der Unternehmen könnte der neue Hybrid-Antriebsstrang auf bestehenden GE-Triebwerken wie den Turbowellen CT7 und T700 basieren. Ziel ist es, die Reichweite, Nutzlast und Geschwindigkeit von Flugzeugen zu verbessern, darunter VTOL-Flugzeuge mit erweiterter Reichweite und neue Modelle, die Beta mit Sitz in Vermont in Zukunft entwickeln könnte.

Es wird erwartet, dass die Partnerschaft von der Expertise des Beta-Engineering-Teams bei leistungsstarken Permanentmagnet-Elektrogeneratoren profitieren wird. Neben seinem etablierten Triebwerksportfolio verfügt GE über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Zertifizierungsprozesse, elektrische Energiesysteme und Großserienfertigung.

Hybrid-Antrieb für Hubschrauber und Verkehrsflugzeuge

Im Rahmen einer Partnerschaft mit der NASA arbeitet GE seit einiger Zeit an hybrid-elektrischen High-Bypass-Turbofan-Triebwerken für die nächste Generation von Single-Aisle-Verkehrsflugzeugen im Rahmen des Electrified Powertrain Flight Demonstration-Programms. Im März gab GE bekannt, dass es ein CT7-Triebwerk für ein gemeinsames Projekt mit dem Hubschrauberhersteller Sikorsky liefert, der an seinem Hybrid-Elektro-Experimental-VTOL-Demonstrationsflugzeug arbeitet  . Im Jahr 2022 flog der Luft- und Raumfahrtkonzern ein Multi-Kilovolt-Hybrid-Elektroantriebssystem der Megawattklasse in einer Höhe von 45.000 Fuß.


Quelle: www.ainonline.com – Felix Meier, 10.09.2025