Das Goodyear-Luftschiff wurde heute 100 Jahre alt und markiert damit ein Jahrhundert seit seinem Erstflug in der Nähe von Akron, Ohio, am 3. Juni 1925. Um diesen Meilenstein zu feiern, veranstaltete Goodyear in seinem historischen Hangar am Wingfoot Lake eine hochkarätige Geburtstagsfeier mit Markenmaskottchen aus dem ganzen Land und einer Hommage an das kulturelle und technologische Erbe des Luftschiffs.
Goodyear kündigte außerdem an, dass es im Juli zwei seiner Luftschiffe zur EAA AirVenture Oshkosh bringen wird, das erste Mal seit mehr als 50 Jahren, dass zwei Goodyear-Luftschiffe teilnehmen werden. Eines wird in der Nähe des EAA-Museums stationiert, wenn es nicht gerade bei Nachmittags- und Nachtflugshows fliegt.
„Es gibt keine Luftfahrtveranstaltung, die ‚luftschiffwürdiger‘ ist als die EAA AirVenture Oshkosh“, sagte Rick Larsen, Vizepräsident für Gemeinden und Mitgliederprogramme bei der EAA. „Zwei Luftschiffe von Goodyear über dem Gelände zu haben, wird dieses Jahr unvergesslich machen.“
Michael Dougherty, Chefpilot des Goodyear-Luftschiffbetriebs, fügte hinzu: „Wir können uns keinen besseren Ort als EAA AirVenture Oshkosh vorstellen, um unseren 100-jährigen Meilenstein mit Luftfahrtbegeisterten aus der ganzen Welt zu feiern.“
Das erste Goodyear-Luftschiff, die Pilgrim, flog 1925. Es begründete eine neue Ära von nicht starren, mit Helium gefüllten Luftschiffen und wurde zum Prototyp für eine lange Reihe von Goodyear-Luftschiffen, die sowohl für die Öffentlichkeitsarbeit als auch für militärische Operationen eingesetzt wurden. Während des Zweiten Weltkriegs produzierte Goodyear mehr als 150 Luftschiffe für die US-Marine, und seine Luftschiffe eskortierten mehr als 89.000 Schiffe, ohne einen einzigen Verlust von feindlichen U-Booten zu erleiden.
Die heutige Goodyear-Flotte besteht aus vier Zeppelin NT-Luftschiffen, die in Ohio, Kalifornien, Florida und Deutschland stationiert sind. Jedes Luftschiff ist 246 Fuß lang und fliegt in einer typischen Höhe von 1.000 bis 1.500 Fuß über dem Wasserspiegel. Obwohl das Unternehmen technisch gesehen halbstarr ist, behält es den historischen Spitznamen „Blimp“ für seine Schiffe bei. Das letzte echte Luftschiff von Goodyear, die Spirit of Innovation, wurde im März 2017 ausgemustert.
Die Luftschiffe dienen nach wie vor nicht nur als Luftbildkamera-Plattformen für Sportveranstaltungen, sondern auch als Werkzeuge für die Markenbindung, das Sammeln von Spenden für wohltätige Zwecke und die Öffentlichkeitsarbeit. Im Jahr 2019 wurde der Goodyear Blimp als erster Nicht-Sportler in die College Football Hall of Fame aufgenommen.
Goodyear schätzt, dass das Interesse an Luftschifffahrten, die in den USA nur auf Einladung angeboten werden, dazu beigetragen hat, allein im Jahr 2023 mehr als 500.000 US-Dollar für wohltätige Organisationen durch versteigerte Fahrgeschäft Zertifikate zu sammeln.
Quelle: AIN International, June 2025 – Felix Meier