Das neue Flaggschiff der Schweizer Fluggesellschaft ist seit dem 1. November im Einsatz. 12 Einheiten sind fest bestellt; Kaufrechte für weitere 12 Maschinen des Typs E190-E2 und Umtauschrechte für E195-E2 sind Vertragsbestandteile. Das gesamte mögliche Bestellvolumen umfasst bis zu 24 E-Jets der E2-Generation. Wenn alle Kaufrechte ausgeübt werden, hat der Deal einen Listenpreis von 1,5 Milliarden US-Dollar.

Viel Prominenz, vorab Helvetic Airways Eigentümer Martin und Rosmarie Ebner, begrüsste am 31. Oktober an der feierlichen Präsentation die erste Maschine im Hangar der SR Technic auf dem Flughafen Zürich. Die HB-AZA war wenige Tage zuvor aus Brasilien eingetroffen. Tobias Pogorevc, CEO von Helvetic Airways, umriss das Ziel der Vision 2025 der Fluggesellschaft: «Wir wollen die stärkste Regionalfluggesellschaft Europas werden.» Erreicht werden soll dies mit einer sehr modernen Flotte.

Die neue Jet-Generation E190-E2 ist nach Angaben des Herstellers das effizienteste Schmalrumpfflugzeug der Welt. Der Treibstoffverbrauch des E190-E2 ist um 1,3 % niedriger als ursprünglich erwartet – eine Verbesserung von 17,3 % gegenüber der aktuellen Generation E190 und, wie Embraer schreibt, 10 % besser als der direkte Wettbewerber. Die Zertifizierungsprüfung der EASA bestätige ausserdem, dass der E190-E2 über die niedrigste Lärmentwicklung unter allen Schmalrumpfflugzeugen der neuen Generation verfüge, ergänzt Helvetic. Die Lärmemissionen des E190-E2 liegen 20 EPNdB unter der neuen ICAO-Norm der Klasse IV.

 

www.cockpit.aero