Die schwedischen Streitkräfte werden am 20. Oktober 2025 im Rahmen einer formellen Übergabezeremonie im Skaraborg Air Wing (F 7) in Såtenäs ihre ersten Saab JAS 39 Gripen E Kampfjets erhalten und damit einen wichtigen Meilenstein in Schwedens langfristiger Verteidigungsmodernisierung setzen.
Während der Zeremonie wird ein Pilot der schwedischen Verteidigungsmaterial-verwaltung (FMV) eines der neuen Flugzeuge landen und das Logbuch an Luftwaffenchef Jonas Wikman übergeben, um den Jet symbolisch in den Dienst der schwedischen Luftwaffe zu überführen.
„Der Erhalt des JAS 39 Gripen E ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der schwedischen Verteidigung“, sagte Oberbefehlshaber Michael Claesson. „Dies ist das Ergebnis langjähriger Arbeit und einer engen Zusammenarbeit zwischen den Streitkräften, FMV und der schwedischen Industrie.“
„Wir bekommen ein Kampfflugzeug, das für einen qualifizierten Gegner und das komplexe Einsatzumfeld, in dem wir operieren müssen, entwickelt wurde“, fügte der Chef der schwedischen Luftwaffe, Jonas Wikman, hinzu. „Er baut auf den flexiblen Eigenschaften des aktuellen Gripen auf, bietet jedoch eine bessere Leistung und eine fortschrittliche Sensorsuite, die uns ein überlegenes Situationsbewusstsein ermöglicht.“
Eine neue Fähigkeit für eine neue strategische Ära
Der Gripen E verfügt über einen leistungsstärkeren GE F414G-Motor, eine erhöhte Treibstoffkapazität und zehn externe Befestigungspunkte für zusätzliche Waffen und Sensoren. Die Avionikarchitektur ermöglicht modulare Software-Upgrades, während das AESA-Radar, das Infrarot-Such- und Verfolgungssystem Skyward-G und die Arexis-Suite für elektronische Kampfführung eine überlegene Erkennung und Überlebensfähigkeit in umkämpften Umgebungen bieten.
Wie ihre Vorgänger ist die E-Serie für verteilte Operationen konzipiert, bei denen kurze Straßenabschnitte oder Hilfsbasen gestartet und gelandet werden können, ein dauerhaftes Merkmal der schwedischen Luftdoktrin, das darauf abzielt, die Zielangriffe eines Gegners zu erschweren.
Das Skaraborg Air Wing F 7 wird das erste Geschwader sein, das den Gripen E in den täglichen Betrieb einführt. Auf die Erstausbildung und die Entwicklung von Taktiken wird eine schrittweise Integration in die Missionsprofile Schwedens und der NATO folgen. Es wird erwartet, dass weitere Auslieferungen bis Ende der 2020er Jahre fortgesetzt werden, wenn Saab die Produktion hochfährt.
Die Ankunft des Gripen E folgt auf mehr als ein Jahrzehnt der Vorbereitung. Die Entwicklung der neuen Variante durch Saab begann im Jahr 2011, und eine Vereinbarung zwischen FMV und Saab aus dem Jahr 2013 legte den Grundstein für die Produktion von 60 Flugzeugen für die schwedische Luftwaffe. Folgeverträge haben seitdem die Tests, die Integration und die industrielle Bereitschaft unterstützt, darunter ein Paket in Höhe von 2,9 Mrd. SEK (270 Mio. USD) im Jahr 2025, um den Betrieb mit zwei Flotten aufrechtzuerhalten, während C/D-Flugzeuge weiterhin im Einsatz sind.
Schweden hat stark investiert, um seine Gripen C/D-Flotte bis zur Übernahme durch die E betriebsbereit zu halten.
Im Jahr 2023 erteilte FMV Saab einen Auftrag über 579 MSEK (54 Mio. USD) für die Entwicklung von Upgrades, die die Missionssysteme des C/D verbessern und auf die Gripen E-Fähigkeiten abstimmen sollen. Ein Jahr zuvor umfasste ein Vertrag im Wert von 3,5 Mrd. SEK (335 Mio. USD) die Aufrüstung von Triebwerken, Radar und Avionik in der gesamten Flotte, um die kontinuierliche Interoperabilität zwischen den beiden Varianten zu gewährleisten.
Quelle www.aerotime.aero Okt 2025 Felix Meier