Eine Windracers-Drohne hat Wissenschaftler des British Antarctic Survey (BAS) dabei unterstützt, Daten über bisher unerforschte Gebiete der eisbedeckten Landschaft zu sammeln
Windracers ULTRA, ein autonomes Schwerlastfrachtflugzeug, wurde für autonome Beyond Visual Line of Sight (BVLOS)-Missionen eingesetzt, um abgelegene Teile der Westantarktis zu kartieren und zu untersuchen, wie die Erdkruste entstanden und deformiert wurde.
Neue Forschungsergebnisse, die von den Wissenschaftlern mit Hilfe von Schwerkraft- und Magnetsensoren gesammelt wurden, wurden im Journal of Geophysical Research vorgestellt und enthüllten riesige Körper aus gefrorenem Magma, die vor den Blicken verborgen waren. Fotos von bisher unerforschten Inseln, die zur gleichen Zeit aufgenommen wurden, zeigen, wie diese Gesteine deformiert wurden, als die Berge der Antarktischen Halbinsel durch die Bewegung der tektonischen Platten der Erde nach oben gedrückt wurden.
„Wir sind stolz darauf, die Weltklasse-Wissenschaftler des British Antarctic Survey zu unterstützen und eine Rolle bei der Vertiefung unseres Verständnisses von Klimasystemen und Meeresspiegeländerungen zu spielen. Wir sind dem British Antarctic Survey für die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Windracers dankbar“, sagte Stephen Wright, Gründer und Group Executive Chairman von Windracers, am 29. Juli 2025.
Er fügte hinzu: „Diese originellen Missionen zeigen, wie Windracers ULTRA bereits reale Auswirkungen erzielt und in einer der anspruchsvollsten Umgebungen der Welt eingesetzt wird.“
Laut Windracers bedeuteten die Langstrecken- und Schwerlastfähigkeit und der autonome Betrieb von Windracers ULTRA, dass die BAS-Experten in der Lage waren, „die verborgene Geologie dieser unzugänglichen Region schnell und effektiv zu kartieren“. „Die Zusammenarbeit mit Windracers bei dieser Forschung war eine aufregende Gelegenheit, das Konzept eines großen, unbemannten Luftfahrzeugs, das umweltwissenschaftliche Daten liefert, von einem Traum in die Realität umzusetzen“, sagte Tom Jordan, Geophysiker beim British Antarctic Survey.
Er fügte hinzu: „Dieses Projekt ebnet den Weg für neue Wege der Datenerfassung in verschiedenen Wissenschaftsbereichen rund um die Antarktis, die Einblicke in die Vergangenheit der Kontinente und die kritischen Informationen liefern, die benötigt werden, um zu überwachen und vorherzusagen, wie sich der Kontinent als Reaktion auf die Klimaerwärmung in der Zukunft verändern wird.“
Quelle: www.aerotime.aero – Felix Meier